Ausbildung zum Land- und Baumaschinen-Mechatroniker (m/w)

 

Derzeit bietet Schliesing keine Lehrstellen an.

 

Eine Lehre bei Schliesing bietet den Auszubildenden (m/w) viele Vorteile: Lerninhalte werden neben der Theorie hauptsächlich direkt in der Praxis, an realen Maschinen/Endprodukten umgesetzt. Die fachliche und persönliche Betreuung unseres Nachwuchses ist aufgrund unserer Betriebsgröße sehr individuell und äußerst kompetent. Neben der Fachqualifikation kann man bei uns alles lernen, was einen richtig guten Handwerker ausmacht! Die Entscheidungswege sind kurz, unsere Hierachien flach. Bürokratie (außer bei Sicherheitsfragen) wird kleingeschrieben. Und: bei uns kennt jeder jeden. Wer´s also gerne persönlich mag, ist bei uns richtig!

Text: 

Aus dem Berufe-Steckbrief der IHK:

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Voraussetzungen, Interessen, Neigungen

Neben handwerklichem Geschick ist genaues und sorgfältiges Arbeiten wichtig. Der Umgang mit sicherheitsrelevanten Bauteilen erfordert Verantwortungsbewusstsein. Kenntnisse und Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Interesse an Landmaschinentechnik sind wichtige Voraussetzungen.

Inhalte und Tätigkeiten

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-innen warten und reparieren Fahrzeuge und Maschinen für die Land- und Bauwirtschaft. Sie nehmen fertige Maschinen in Betrieb und weisen den Kunden in die Handhabung ein. Auch die Ausstattung mit Zubehör und die Beratung der Kunden gehört zu ihren Aufgaben. Arbeitgeber sind überwiegend Hersteller von Landmaschinen, Werkstätten und Verleihbetriebe.